MyGroove Logo

MyGroove

  • Abos & Preise
  • Gutschein einlösen
  • Gutschein schenken
  • Login

Sonstiges

  • Movement For Music
  • Challenges
  • Workshop Sign up

Help Center

  • FAQs
  • Feedback Senden
  • Kontakt & Support
  • Abo kündigen

Hol dir die App

app-store-logogoogle-play-logo

© 2025 MyGroove. All rights reserved.

Follow MyGroove

InstagramTiktokYoutube
MyGroove Logo
Close

Alle Beiträge

beginner
klavier-vs-keyboard

Klavier oder Keyboard lernen: Vorteile und Tipps

Witten by

Maria Meisl

Published on

21. August 2025

Ein Instrument zu lernen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein. Besonders bei Klavier und Keyboard stehen viele vor der Frage: Welches Instrument passt am besten zu mir?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Klavier und Keyboard, zeigen, wie du mit einem Keyboard Klavier lernen kannst und geben dir Tipps, wie du das für dich perfekte Instrument findest.

Unterschiede zwischen Klavier und Keyboard

  • Klang und Mechanik

Der wohl auffälligste Unterschied liegt im Klang und der Mechanik: Ein akustisches Klavier erzeugt Töne durch das Anschlagen von Saiten mit Hämmern – das sorgt für den unverwechselbaren, reichen Klang und die natürliche Dynamik.

Keyboards hingegen erzeugen ihre Töne elektronisch, meist über digitale Samples. Hochwertige Modelle kommen dem Klang eines echten Klaviers erstaunlich nahe, während günstigere Modelle manchmal etwas künstlich wirken.

  • Anschlagsdynamik

Klaviere reagieren auf jeden Fingeranschlag – sanft oder kräftig – und erlauben so eine enorme Ausdrucksstärke. Moderne Keyboards bieten oft anschlagsdynamische Tasten, die diesen Effekt simulieren. Das Spielgefühl kann sich jedoch von einem echten Klavier unterscheiden, besonders bei leichteren oder ungewichteten Tasten.

  • Portabilität und Platzbedarf

Keyboards sind leicht und kompakt, perfekt, wenn du wenig Platz hast oder das Instrument transportieren möchtest – sei es zur Bandprobe oder einem Auftritt. Ein Klavier hingegen ist groß und schwer, ideal für zu Hause, aber kaum mobil.

Vorteile des Keyboard-Lernens

1. Kosten

Ein akustisches Klavier ist oft eine teure Anschaffung, dazu kommen Wartung und Stimmung. Keyboards sind meist günstiger, in verschiedenen Preisklassen verfügbar und bieten trotzdem viele Funktionen, die Anfängern das Lernen erleichtern.

2. Vielseitigkeit

Keyboards eröffnen eine breite Palette von Klängen und Effekten – von klassischen Klavierklängen bis hin zu Synthesizern. Dazu kommen Metronom, Aufnahmefunktionen und Begleitautomatik, die Üben und Experimentieren noch spannender machen.

3. Übungsmöglichkeiten

Mit Kopfhörern kannst du jederzeit üben, ohne andere zu stören – ideal für Stadtbewohner oder WG-Leben. Viele Keyboards lassen sich auch mit Apps oder Lernsoftware verbinden, was das Üben noch flexibler und interaktiver macht.

Mit einem Keyboard kannst du mit Kopfhörern üben, was besonders in Umgebungen mit Lärmbeschränkungen von Vorteil ist. Dies ermöglicht es dir, zu jeder Tageszeit zu üben, ohne andere zu stören. Diese Möglichkeit ist besonders hilfreich für Stadtbewohner oder solche, die in Mehrfamilienhäusern leben. Außerdem bieten viele Keyboards die Möglichkeit, an Computer oder Tablets angeschlossen zu werden, um mit Lernsoftware oder Apps wie MyGroove zu interagieren.

Entscheidungshilfe: Klavier oder Keyboard?

Ziele und Präferenzen

Überlege, was du mit dem Instrument erreichen möchtest. Klassische Musik oder eine Pianisten-Karriere? Dann ist ein akustisches Klavier wahrscheinlich die bessere Wahl. Liebst du Flexibilität, willst verschiedene Musikstile ausprobieren und technische Features nutzen? Dann ist ein Keyboard perfekt für dich.

Langfristige Überlegungen

Denke auch an Platz, Wartung und Transport. Klaviere brauchen regelmäßige Pflege und viel Raum, Keyboards weniger. Dein Lebensstil und deine Wohnsituation können also entscheidend sein.

Ob Klavier oder Keyboard – beide Instrumente bieten wunderbare Möglichkeiten, Musik zu erleben. Wichtig ist: Höre auf dein Herz und deine Finger – die Liebe zur Musik führt dich immer zum richtigen Instrument.

FAQ

Was ist leichter zu lernen, Keyboard oder Klavier?

Das Keyboard gilt oft als leichter zu lernen, insbesondere für Anfänger. Viele Modelle bieten Lernhilfen und integrierte Funktionen, die das Üben erleichtern. Das Klavier erfordert mehr technisches Verständnis, insbesondere hinsichtlich der Anschlagsdynamik.

Ist ein Keyboard geeignet, um Klavier zu lernen?

Ja, ein Keyboard ist durchaus geeignet, um die Grundlagen des Klavierspielens zu erlernen. Es bietet die Möglichkeit, Noten, Akkorde und Musiktheorie zu lernen. Viele der Fähigkeiten, die beim Keyboardspielen entwickelt werden, übertragen sich gut auf das Klavierspielen.

Kann jemand, der Keyboard spielt, auch Klavierspielen?

Absolut! Keyboardspieler haben bereits viele der notwendigen Fähigkeiten entwickelt, um Klavier zu spielen. Das Verständnis für Musiktheorie, Timing und Fingerfertigkeit sind beim Klavierspielen von Vorteil.

MyGroove Logo

MyGroove ist eine App, die es ermöglicht, zusammen mit weltbekannten Artists Instrumente zu spielen und vom ersten Tag an mit ihnen in einer Band zu grooven.

MyGroove

  • Abos & Preise
  • Gutschein einlösen
  • Gutschein schenken

Sonstiges

  • Movement For Music
  • Challenges

Help Center

  • FAQs
  • Feedback Senden
  • Kontakt & Support
  • Abo kündigen

Rechtliche Hinweise

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen

Hol dir die App

app-store-logogoogle-play-logo

© 2025 MyGroove. All rights reserved.

Follow MyGroove

InstagramTiktokYoutube