MyGroove Logo

MyGroove

  • Abos & Preise
  • Gutschein einlösen
  • Gutschein schenken
  • Login

Sonstiges

  • Movement For Music
  • Challenges
  • Workshop Sign up

Help Center

  • FAQs
  • Feedback Senden
  • Kontakt & Support
  • Abo kündigen

Hol dir die App

app-store-logogoogle-play-logo

© 2025 MyGroove. All rights reserved.

Follow MyGroove

InstagramTiktokYoutube
MyGroove Logo
Close

Alle Beiträge

beginner
gitarre
e-bass

Unterschiede zwischen Bass und Gitarre

Witten by

Maria Meisl

Published on

20. Juni 2025

Unterschiede zwischen Bass und Gitarre erklärt

Du möchtest ein Saiteninstrument lernen, aber fragst dich, ob du eher zur Gitarre oder zum Bass greifen solltest? Don’t worry – du bist nicht allein. Beide Instrumente sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Rollen in der Musik.

Und das Beste: Du musst dich nicht gleich für immer entscheiden – aber vielleicht hilft dir dieser Artikel beim ersten Schritt. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede – und bekommst ein Gefühl dafür, welches Instrument jetzt gerade am besten zu dir passt.

Rolle in der Musik: Melodie vs. Fundament

Die Gitarre ist oft die „Sängerin“ unter den Saiteninstrumenten – sie spielt Melodien, Akkorde und Soli. Der Bass dagegen ist das musikalische Rückgrat einer Band: Er verbindet Rhythmus und Harmonie und bringt die Songs zum Grooven.

Kurz gesagt:

  • Gitarre: Melodien, Akkorde, Soli – perfekt für Songbegleitung und Soloperformances
  • Bass: Tiefe Töne, Groove, Verbindung mit dem Schlagzeug – perfekt für Bandkontexte

Wenn du dich gerne in den Vordergrund spielst oder Songs begleiten möchtest, spricht viel für die Gitarre. Wenn du es liebst, dass der ganze Song plötzlich besser klingt, wenn du spielst – willkommen beim Bass.

Klang & Stimmung: Hoch hinaus oder tief entspannt?

Der Klang der Gitarre ist hell, präsent und vielseitig – von Lagerfeuer-Pop bis zu epischen Rock-Soli. Der Bass klingt dagegen tief, weich und erdend – man fühlt ihn oft mehr, als dass man ihn bewusst hört.

Klang-Vergleich auf einen Blick:

  • Gitarre: klingt wie ein Gespräch – direkt, erzählend, vielfältig
  • Bass: klingt wie ein Herzschlag – warm, kraftvoll, verbindend

Schwierigkeit & Lernkurve

Beide Instrumente sind absolut lernbar – es kommt darauf an, wie du starten willst.

  • Gitarre: Anfangs fordernder durch mehrere Akkorde, mehr Saiten, komplexere Koordination
  • Bass: Weniger Saiten (meist 4), klare Linien, schneller Einstieg möglich – aber Timing ist alles

Mit Bass kannst du oft schnell einfache Songs begleiten, brauchst aber ein gutes Gefühl für Rhythmus und Groove. Die Gitarre erfordert etwas mehr Fingerakrobatik – belohnt dich aber mit breitem Repertoire.

Guitar vs Bass.jpg

Einsatzbereiche & Musikstile

Beide Instrumente findest du in fast jedem Genre – aber ihre Rolle ist unterschiedlich:

Musikstil

Gitarre

Bass

Pop

Akkorde, Melodien

Groove, Tiefe

Rock

Riffs, Soli

Drive, Energie

Jazz

Akkorde, Improvisation

Walking Bass, Feeling

Funk

Rhythmisch-perkussiv

Slap, Groove pur

Singer-Songwriter

Songbegleitung

(selten, aber möglich!)

Wenn du selbst singst oder Songs schreiben willst, spricht viel für die Gitarre. Wenn du dich nach dem Gefühl sehnst, der unsichtbare Held im Hintergrund zu sein, ist der Bass dein Instrument.

Größe & Haptik

Auf den ersten Blick sehen E-Gitarre und E-Bass ziemlich ähnlich aus: Beide haben einen langen Hals, einen schlanken Korpus und werden meist mit einem Gurt umgehängt gespielt. Doch sobald du sie in die Hand nimmst, spürst du den Unterschied – und zwar deutlich.

Ein Bass ist in der Regel länger, schwerer und massiver gebaut als eine Gitarre. Der Hals ist länger (meist 34 Zoll im Vergleich zu ca. 25,5 Zoll bei der Gitarre) und die Saiten sind deutlich dicker und straffer gespannt. Dadurch wirkt der Bass im ersten Moment oft wie das "größere Geschwisterkind" der Gitarre – robuster, voluminöser, kraftvoller. Viele Spieler:innen lieben genau dieses körperliche Spielgefühl, das fast ein bisschen erdend wirkt – als würde man mit dem Instrument tief in den Groove eintauchen.

Die Gitarre hingegen fühlt sich kompakter, leichter und etwas wendiger an. Ihr Korpus ist oft etwas kleiner, der Hals kürzer und die Saiten sind dünner – was besonders Anfängern das Greifen und Zupfen erleichtert. Auch die Griffbrettweite ist schmaler, was kleinere Hände oft intuitiv angenehmer finden.

Wenn du’s ganz genau wissen willst, stöbere doch durch unserer Instrument-Aufbau Tutorials zur Gitarre (hier) und zum Bass (hier) - da wirst du den Unterschied direkt schon beim Aufbau sehen und dann auch hören.

Kurz gesagt:

  • Bass: Langer Hals, dicke Saiten, spürbares Gewicht – kraftvoll und erdig im Handling
  • Gitarre: Kürzerer Hals, dünnere Saiten, leichter zu halten – beweglich und vielseitig

Aber keine Sorge: Du musst kein Riese sein, um Bass zu spielen – auch zierliche Hände können lernen, souverän über das Griffbrett zu gleiten. Und wenn dich der Groove ruft, wirst du das Gewicht bald gar nicht mehr merken – sondern genießen.



Preis & Einstiegskosten

Beide Instrumente bekommst du mittlerweile zu sehr fairen Preisen. Gute Einsteigersets (inkl. Verstärker) findest du für:

  • E-Gitarre mit Amp: ca. 120–180 €
  • E-Bass mit Amp: ca. 150–200 €

Akustische Gitarren sind oft günstiger, beim Bass brauchst du fast immer einen Verstärker.

Fazit: Gitarre oder Bass – was passt besser zu dir?

Kriterium

Gitarre

Bass

Klang

Hoch, präsent, melodisch

Tief, warm, rhythmisch

Rolle

Songbegleitung, Soli

Groove, Fundament

Saiten

6 (meist)

4 (meist)

Einstieg

Akkorde, Koordination

Groove, Timing

Musikstil

Sehr vielseitig

Sehr bandorientiert

Solo oder Band

Perfekt für beides

Besonders stark in Bands

Unser Tipp für Unentschlossene

Wenn du schon beim Gedanken an Gitarrensoli oder Singer-Songwriter-Abende am Lagerfeuer ins Schwärmen kommst – greif zur Gitarre. Sie ist vielseitig, klingt wunderschön und begleitet dich ein Leben lang.

Wenn du aber eher der Mensch bist, der anderen die Bühne bereitet, der Rhythmus spürt, bevor er denkt, und es liebt, Songs zusammenzuhalten, dann ist der Bass dein Instrument. Nicht laut, aber mächtig. Nicht vordergründig, aber unersetzlich.

Und wie immer gilt: Es gibt kein „besser“ – nur ein „besser für dich“. Fang einfach an. Probier dich aus. Und genieß jede Sekunde Musik. Denn wie auch Marilyn Manson sagt: 🎶 „Music is the strongest form of magic.“

MyGroove Logo

MyGroove ist eine App, die es ermöglicht, zusammen mit weltbekannten Artists Instrumente zu spielen und vom ersten Tag an mit ihnen in einer Band zu grooven.

MyGroove

  • Abos & Preise
  • Gutschein einlösen
  • Gutschein schenken

Sonstiges

  • Movement For Music
  • Challenges

Help Center

  • FAQs
  • Feedback Senden
  • Kontakt & Support
  • Abo kündigen

Rechtliche Hinweise

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen

Hol dir die App

app-store-logogoogle-play-logo

© 2025 MyGroove. All rights reserved.

Follow MyGroove

InstagramTiktokYoutube